Nachfolgend finden Sie die Förderaktionen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) für die Förderperiode 2021-2027. Für alle Förderaktionenen gelten die folgenden Kriterien für die Auswahl von Projekten aus dem Programm Bayern 2021-2027:
Priorität 1: Beschäftigung, Bildung und Inklusion
Flyer Förderaktion 1.1: Weiterbilden für die Zukunft
Förderhinweise Aktion 1.1 „Weiterbilden für die Zukunft“
Teilnehmendenfragebogen für die Förderaktion 1
Personalkostenabrechnung - „Pauschale 1.720“
Restkostenpauschale Förderaktion 1.1 und 1.2
Definition von direkten, indirekten Kosten und Personalkosten
Pauschaler Stundensatz zur Anrechnung von Lohnfortzahlung
in Projekten der Aktion 1.1
Leitlinien Kosten und Finanzierung Förderperiode 2021-2027
Merkblatt zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC)
Zuständige Stelle: Verwaltungsbehörde ESF in Bayern
Ansprechpersonen:
- Hr. Saller, Telefon: 089 / 1261-1262, E-Mail: richard.saller[at]stmas.bayern.de
- Fr. Hiermeier, Telefon: 089 / 1261-1713, E-Mail: hannah.hiermeier[at]stmas.bayern.de
Förderaktion 1.2: Gleichstellung stärken – Coaching und Qualifizierung
Flyer Förderaktion 1.2: Gleichstellung stärken – Coaching und Qualifizierung
Förderhinweise Aktion 1.2 "Gleichstellung stärken - Coaching und Qualifizierung"
Teilnehmendenfragebogen für die Förderaktion 1
Personalkostenabrechnung - „Pauschale 1.720“
Restkostenpauschale Förderaktion 1.1 und 1.2
Definition von direkten, indirekten Kosten und Personalkosten
Pauschaler Stundensatz zur Anrechnung von Lohnfortzahlung
in Projekten der Aktion 1.2
Leitlinien Kosten und Finanzierung Förderperiode 2021-2027
Merkblatt zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC)
Zuständige Stelle: Verwaltungsbehörde ESF in Bayern
Ansprechpersonen:
- Hr. Saller, Telefon: 089 / 1261-1262, E-Mail: richard.saller[at]stmas.bayern.de
- Fr. Hiermeier, Telefon: 089 / 1261-1713, E-Mail: hannah.hiermeier[at]stmas.bayern.de
Förderaktion 1.3: Betriebliche Weiterbildung
Flyer Förderaktion 1.3: Betriebliche Weiterbildung
Förderhinweise Aktion 1.3 "Betriebliche Weiterbildung"
Teilnehmendenfragebogen für die Förderaktion 1
Leitlinien Kosten und Finanzierung Förderperiode 2021-2027
Definition von direkten, indirekten Kosten und Personalkosten
Merkblatt zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC)
Zuständige Stelle: Verwaltungsbehörde ESF in Bayern
Ansprechpersonen:
- Hr. Saller, Telefon: 089 / 1261-1262, E-Mail: richard.saller[at]stmas.bayern.de
- Fr. Hiermeier, Telefon: 089 / 1261-1713, E-Mail: hannah.hiermeier[at]stmas.bayern.de
Förderaktion 2: Netzwerktätigkeiten zwischen Hochschulen und Unternehmen
Förderaktion 3: Vorgründungs- und Nachfolgecoaching
Flyer Förderaktion 3: Vorgründungs- und Nachfolgecoaching
Merkblatt zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC)
Förderaktion 4: Fit for Work – Chance Ausbildung
Flyer Förderaktion 4: Fit for Work – Chance Ausbildung
Förderhinweise Aktion 4 „Fit for Work – Chance Ausbildung“
Zuständige Stelle: Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)
Hegelstraße 2
95447 Bayreuth
Telefon: +49 921 6053388 (vormittags)
E-Mail: esf[at]zbfs.bayern.de
Förderaktion 5: Gebundenes Ganztagsangebot für Deutschklassen
Förderaktion 6: Praxisklassen
Förderaktion 7: Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk
Förderaktion 8: Förderung im Vorschulbereich
Förderaktion 9: Berufsvorbereitungsjahr „Neustart“
Förderaktion 10.1: Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose und Arbeitslose
Flyer Förderaktion 10.1: Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose und Arbeitslose
Förderhinweise Aktion 10.1 "Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose und Arbeitslose"
Arbeitsmarktliche Stellungnahme Förderaktion 10.1
Personalkostenabrechnung - „Pauschale 1.720“
Pauschalsatz für Restkosten in der Förderaktion 10
Definition von direkten, indirekten Kosten und Personalkosten
Teilnehmendenfragebogen für die Förderaktion 10 und 11
Leitlinien Kosten und Finanzierung Förderperiode 2021-2027
Merkblatt zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC)
Zuständige Stelle: Verwaltungsbehörde ESF in Bayern
Ansprechpersonen:
- Hr. Armgart, Telefon: 089/ 1261-1421, E-Mail: walter.armgart[at]stmas.bayern.de
- Fr. Merz, Telefon: 089/1261-1376, E-Mail: elisabeth.merz[at]stmas.bayern.de
- Fr. Busse, Telefon: 089/1261-1408, E-Mail: mandy.busse[at]stmas.bayern.de
Förderaktion 10.2: Integration für Arbeitslose mit Fluchthintergrund
Flyer Förderaktion 10.2: Integration für Arbeitslose mit Fluchthintergrund
Förderhinweise Aktion 10.2 "Integration für Arbeitslose mit Fluchthintergrund"
Arbeitsmarktliche Stellungnahme Förderaktion 10.2
Personalkostenabrechnung - „Pauschale 1.720“
Pauschalsatz für Restkosten in der Förderaktion 10
Definition von direkten, indirekten Kosten und Personalkosten
Teilnehmendenfragebogen für die Förderaktion 10 und 11
Leitlinien Kosten und Finanzierung Förderperiode 2021-2027
Merkblatt zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC)
Zuständige Stelle: Verwaltungsbehörde ESF in Bayern
Ansprechpersonen:
- Hr. Armgart, Telefon: 089/ 1261-1421, E-Mail: walter.armgart[at]stmas.bayern.de
- Fr. Merz, Telefon: 089/1261-1376, E-Mail: elisabeth.merz[at]stmas.bayern.de
- Fr. Busse, Telefon: 089/1261-1408, E-Mail: mandy.busse[at]stmas.bayern.de
Förderaktion 11: Bedarfsgemeinschaftscoaching
Flyer Förderaktion 11: Bedarfsgemeinschaftscoaching
Förderhinweise Aktion 11 "Bedarfsgemeinschaftscoaching"
Personalkostenabrechnung - „Pauschale 1.720“
Pauschalsatz für Restkosten in der Förderaktion 11
Definition von direkten, indirekten Kosten und Personalkosten
Teilnehmendenfragebogen für die Förderaktion 10 und 11
Leitlinien Kosten und Finanzierung Förderperiode 2021-2027
Merkblatt zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC)
Zuständige Stelle: Verwaltungsbehörde ESF in Bayern
Ansprechpersonen:
- Hr. Armgart, Telefon: 089/ 1261-1421, E-Mail: walter.armgart[at]stmas.bayern.de
- Fr. Merz, Telefon: 089/1261-1376, E-Mail: elisabeth.merz[at]stmas.bayern.de
- Fr. Busse, Telefon: 089/1261-1408, E-Mail: mandy.busse[at]stmas.bayern.de
Priorität 2: Soziale Innovation
Das bayerische ESF-Programm unterstützt innovative Maßnahmen, die zur Wettbewerbsfähigkeit Bayerns beitragen. Die Unterstützung sozialer Innovationen leistet einen Beitrag dazu, dass die Politik besser auf den sozialen Wandel reagieren kann. Gefördert werden vor allem innovative Pilot- und Modellprojekte – von der Konzeption bis zur Umsetzung in allen Bereichen des Programms des ESF+ in Bayern.
Ziel ist die lokale oder regionale Erprobung, Bewertung und Umsetzung von innovativen Lösungen in größerem Maßstab. Dabei sollen soziale Bedürfnisse auf lokaler oder regionaler Ebene aufgegriffen werden.
In regelmäßigen Aufrufen durch die Verwaltungsbehörde werden Bereiche für soziale Innovationen festgelegt, die den aktuellen besonderen Bedürfnissen und Handlungsbedarfen auf Basis der sozio-ökonomischen Analyse des Freistaats Bayern entsprechen. Über das Vorliegen einer sozialen Innovation entscheidet der Innovationsausschuss.
Fragen und Antworten zu den Aufrufen zur Sozialen Innovation (Stand: 02.08.2022)
Förderhinweise Soziale Innovation
Personalkostenabrechnung - „Pauschale 1.720“
Restkostenpauschale Soziale Innovation
Definition von direkten, indirekten Kosten und Personalkosten
Teilnehmenden-Fragebogen für Priorität 2: Soziale Innovation
Leitlinien Kosten und Finanzierung Förderperiode 2021-2027
Merkblatt zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC)
Zuständige Stelle: Verwaltungsbehörde ESF in Bayern
Ansprechpersonen:
- Hr. Saller, Telefon: 089 / 1261-1262, E-Mail: richard.saller[at]stmas.bayern.de
- Fr. Traykova, Telefon: 089 / 1261-1407, E-Mail: dessislava.traykova[at]stmas.bayern.de