Nachfolgend finden Sie die übergeordneten Ziele des ESF in Bayern – und die dazugehörigen Förderaktionen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) für die Förderperiode 2014-2020.
Ziel A: Beschäftigung fördern.
Förderhinweise „Fit for Work - Chance Ausbildung“ bis 31.12.21
Förderhinweise „Fit for Work - Chance Ausbildung“ ab 01.01.22
Förderhinweise „Fit for Work – Chance Ausbildung“ ab 01.05.22
Herleitung der pauschalen Ausbildungsvergütung
Informationen zur Förderaktion „Fit for Work – Chance Ausbildung“
Förderaktion A 1b:
Berufseinstiegsbegleitung (BerEB)
Förderaktion A 2:
Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit.
Förderhinweise zur Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit
Förderhinweise zur Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit ab 01.01.2022
Herleitung der Kostenobergrenze
Pauschalsatz für indirekte Kosten
Information für Projektträger zur Evaluation (Ausbildungsreife) |
Infoblatt für Teilnehmende zur Evaluation (Ausbildungsreife)
Fragebögen Ausbildungsprojekte:
Fragebogen für Teilnehmende_Anfangsmessung |
Fragebogen für Teilnehmende_Endmessung |
Fragebogen für Projektträger_Endmessung |
Fragebögen Vorschaltprojekte:
Fragebogen für Teilnehmende_Anfangsmessung |
Fragebogen für Teilnehmende_Endmessung |
Fragebogen für Projektträger_Endmessung |
Förderaktion A 3:
Vorgründercoaching.
Die Förderung in der Förderperiode 2014-2020 ist ausgelaufen. Bitte informieren Sie sich über die neue Förderaktion 3: Vorgründungs- und Nachfolgecoaching unter Förderaktionen FP 2021-2027
Förderaktion A 4.1:
Qualifizierung von Erwerbstätigen.
Förderanträge können nicht mehr gestellt werden. Die Förderung ist zum 20.12.2021 ausgelaufen.Bitte informieren Sie sich über die neuen Förderaktionen unter Förderaktionen FP 2021-2027
Förderaktion A 4.2:
Soziale Innovation.
Die Förderung in der Förderperiode 2014-2020 ist ausgelaufen. Bitte informieren Sie sich über die neuen Aufrufe zur Sozialen Innovation unter Förderaktionen FP 2021-2027
Förderaktion A 4b:
Bildungsschecks.
Die Ausgabe der Bayerischen Bildungsschecks erfolgte bis zum 31.07.2021.
Die bereits ausgegebenen Bildungsschecks konnten noch bis einschließlich 30.11.2021 bei Weiterbildungsanbietern eingelöst werden. Bis zum 31.05.2022 muss die Fortbildung beendet sein. Weiterbildungsanbieter können den Bildungsscheck noch bis 31.08.2022 beim Zentrum Bayern Familie und Soziales zur Abrechnung einreichen.
Richtlinie zur Förderung der Qualifizierungen von Erwerbstätigen durch Bildungsschecks(Portal BAYERN.RECHT)
Richtlinie zur Förderung der Qualifizierungen von Erwerbstätigen durch Bildungsschecks (PDF-Version)
Allgemeine Informationen für Interessierte an dem Bayerischen Bildungsscheck und zu Beratungsstellen
Informationsblatt für Weiterbildungsanbieter zum Bayerischen Bildungsscheck
Förderaktion A 5:
Lokale Demografie relevante Aktionen.
Förderanträge können nicht mehr gestellt werden.
Förderaktion A 6:
Netzwerktätigkeiten zwischen Hochschulen und Unternehmen.
Förderaktion A 7:
Coaching, Beratung und Qualifizierung für Frauen.
Die Förderung der Servicestellen in der Förderperiode 2014-2020 ist ausgelaufen. Bitte informieren Sie sich über die neuen Förderschwerpunkte unter Förderaktionen FP 2021-2027
Förderhinweise für die Aktion 7 „Coaching, Beratung und Qualifizierung für Frauen“
Förderaktion A 8:
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen.
Ziel B: Armut bekämpfen.
Die Förderung in der Förderperiode 2014-2020 ist ausgelaufen. Bitte informieren Sie sich über die neue Förderaktion 10.1: Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose und Arbeitslose auf der Seite Förderaktionen FP 2021-2027
Förderhinweise "Qualifizierungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose und Arbeitslose"
Arbeitsmarktliche Stellungnahme 9.1 während der Corona – Epidemie
Förderhinweise Aktion 9.1 Variante: Intensivbetreuung für „kleine Gruppen“
Arbeitsmarktliche Stellungnahme für Aktion 9.1 Variante: Intensivbetreuung für „kleine Gruppen“
Pauschalen für ALG I und ALG II und Leistungen für Sozialversicherung
Förderaktion B 9.2:
Soziale Innovation.
Die Förderung in der Förderperiode 2014-2020 ist ausgelaufen. Bitte informieren Sie sich über die neuen Aufrufe zur Sozialen Innovation unter Förderaktionen FP 2021-2027
Förderaktion B 9.3:
Integration für ALG-II beziehende Arbeitslose mit Fluchthintergrund.
Die Förderung in der Förderperiode 2014-2020 ist ausgelaufen. Bitte informieren Sie sich über die neue Förderaktion 10.2: Integration für Arbeitslose mit Fluchthintergrund auf der Seite Förderaktionen FP 2021-2027
Förderhinweise "Integration für ALG-II beziehende Arbeitslose mit Fluchthintergrund"
Arbeitsmarktliche Stellungnahme 9.3
Pauschalen für ALG I und ALG II und Leistungen für Sozialversicherung
Förderaktion B 10:
Bedarfsgemeinschaftscoaching.
Die Förderung in der Förderperiode 2014-2020 ist ausgelaufen. Bitte informieren Sie sich über die neue Förderaktion 11: Bedarfsgemeinschaftscoaching auf der Seite Förderaktionen FP 2021-2027
Förderhinweise "Bedarfsgemeinschaftscoaching in Kombination mit Verwaltungsbudget"
Förderhinweise "Bedarfsgemeinschaftscoaching in Kombination mit Eingliederungstitel"
Ziel C: In Bildung investieren.
Richtlinie für die Förderung von Projekten zur Aktivierung des Bildungs- und Ausbildungspotentials
Förderaktion C 12:
Berufsintegrationsjahr (BIJ).
Richtlinie für die Förderung von Projekten zur Aktivierung des Bildungs- und Ausbildungspotentials
Förderaktion C 13:
BIJ-Vorklasse.
Förderaktion C 13 wird mit nationalen Mitteln umgesetzt.
Förderaktion C 14:
Ganztagsbetreuung für Deutschklassen.
Richtlinie für die Förderung von Projekten zur Aktivierung des Bildungs- und Ausbildungspotentials