Der ESF-Filmpreis.
Um die Bekanntheit des Europäischen Sozialfonds (ESF) zu steigern, hatte der ESF in Bayern erstmals 2010 einen Hochschulwettbewerb ausgeschrieben.
Der Kreativität der Studentinnen und Studenten waren dabei keine Grenzen gesetzt. Kritisch, witzig, informativ oder künstlerisch beleuchten die Wettbewerbsfilme die verschiedenen Facetten des Europäischen Sozialfonds.
Diese Beiträge überzeugten die Jury:
Platz 1
Der Spot "Ich freu mich auf morgen“ von Julia Lederer und Team von der Akademie U5 an der Einsteinstraße in München.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.
Platz 2
Der Spot „Marko“ von Max Mayer und Team von der Hochschule für Fernsehen und Film München.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.
Platz 3
Der Clip „Der Zug ist abgefahren“ von Andreas Deininger und Team von der Hochschule Ansbach.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.
Zusatzpreis für herausragende Filmtechnik
Der Kurzfilm „Jetzt müssen wir uns nicht mehr verstecken“ von Jan Linnartz von der Hochschule für Fernsehen und Film München.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.