Förderaktion S 3: Kompetenzerwerb für Schülerinnen und Schüler in STEP-Technologien
Die Förderaktion hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler für Berufe in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu begeistern. Die geförderten Projekte können beispielsweise Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik, Solarenergie, Windkraft, Wärmepumpen oder Biotechnologie vermitteln. So können die Schülerinnen und Schüler grundlegende Inhalte und Kompetenzen aus Berufsbildern in Zukunftstechnologien kennenlernen. Dadurch soll gleichzeitig der Nachwuchs an Fachkräften gesichert werden.
Eckdaten Förderaktion S 3
Ziel
- Fähigkeiten in digitale Technologien, umweltschonende und ressourceneffiziente Technologien und Biotechnologien zu vermitteln
- Potenziale für den Arbeitsmarkt in diesen Branchen zu aktivieren
- Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu leisten.
Inhalt
- persönliche Fähigkeiten wie zum Beispiel Neugier, Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität, Innovationskraft, Resilienz und Selbstkompetenz
- soziale Fähigkeiten wie zum Beispiel Empathie, Lernen und Arbeiten im Team und Kommunikationsfähigkeiten
- übertragbares technisches Fachwissen wie zum Beispiel digitale Kompetenzen im Umgang mit Wissen und Daten, Datensicherheit und Datensouveränität, Bewertungsfähigkeiten und eigene Entscheidungskompetenzen.
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe sowie junge Erwachsenen
Antragstellerinnen und Antragsteller
Juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts
Förderung
100 % ESF+ Mittel
Weitere Informationen / Rechtshinweise
Die ESF+ Förderung ist eine freiwillige Förderung. Das bedeutet, es gibt keinen Rechtsanspruch darauf. Eine Förderung kann nur erfolgen, solange Haushaltsmittel verfügbar sind.
Downloads
In diesem Abschnitt „Downloads“ finden Sie die Förderhinweise für die Förderaktion S3, die alle Förderbedingungen enthalten. Alle weiteren Unterlagen, die für die Antragstellung und für die Durchführung von Projekten relevant sind, sind ebenfalls unten verlinkt. Die Antragstellung erfolgt über die Datenbank ESF Bavaria 2021.
- Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen Aktion S3 „Kompetenzerwerb für Schülerinnen und Schüler in STEP-Technologien“
- Förderhinweise Aktion S3 „Kompetenzerwerb für Schülerinnen und Schüler in STEP-Technologien“
- Voranfrage mit Prüfraster Aktion S 3
- Spezifische Auswahlkriterien zu STEP
- Informationen für Projektträger zur Teilnehmenden-Datenerhebung
- Informationen für die Teilnehmenden zur Datenerhebung
- Teilnehmendenfragebogen für die Förderaktion S 3
- Personalkostenabrechnung - „Pauschale 1.720“
- Restkostenpauschale
- Leitlinien Kosten und Finanzierung Förderperiode 2021-2027
- Merkblatt zur Achtung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC)
- Allgemeine Projektauswahlkriterien
- Orientierungshilfe zur Vergabe
Zuständige Stelle: ESF-Verwaltungsbehörde
Fr. Elisabeth Merz
Telefon: 089 / 1261 1376
E-Mail: elisabeth.merz@stmas.bayern.de
Fr. Maria Knoll
Telefon: 089 / 1261 1409
E-Mail: Maria.Knoll@stmas.bayern.de